Posts

Der gute alte Briefkasten – mein analoges Twitter

Bild
Es gibt sie noch, diese stummen Wächter vergangener Zeiten: Briefkästen! Früher waren sie unser Tor zur Welt. Man schrieb Briefe, um Freundschaften zu pflegen, Neuigkeiten zu teilen oder einfach nur, um jemandem eine Freude zu machen. Heute? Heute rauscht eine E-Mail in Sekunden durch das Netz, eine WhatsApp braucht noch weniger. Alles ist schneller, effizienter, digitaler. Aber ist es auch schöner? Hm… vielleicht. Doch ich halte stand – mit Stift, Papier und einer gesunden Portion Nostalgie. Vor allem im Urlaub. Da packe ich meine schönsten Stifte aus und schreibe Postkarten. Keine Ausnahme! Die Familie bekommt eine, die Kollegen auf der Arbeit bekommen eine, ja sogar die Menschen, die mir das Leben schwer machen, bekommen eine. Eine freundliche Karte mit sonnigen Grüßen – damit sie wissen: Mir geht’s blendend! Den Rest können sie sich denken. Schnell kommen da 25 bis 30 Karten zusammen. Der Postbote freut sich, der Briefkasten bekommt seine Daseinsberechtigung und irgendwo auf der We...

Leuchtspuren auf dem Dom

Bild
Foto von Burkhard Strampe Der Praxisabend im März wurde um eine Woche verschoben, um auf dem Hamburger Dom fotografieren zu können. Aufgabe war, die Lichtspuren von sich bewegenden Objekten mit Beleuchtung als Bewegung darzustellen. Der Zeitpunkt war gut gewählt, denn zum einen war uns der Wettergott wohlgesonnen und zum anderen konnte die Gruppe beginnend im Tageslicht über die Dämmerung bis in die Dunkelheit alle Lichtsituationen nutzen. So war die ganze Aktion sehr erfolgreich und hat allen Teilnehmer wirklich Spaß gemacht. Text von Karl Rainer Görke Karl-Heinz Seifert Foto von Karl-Rainer Görke Karl-Heinz Seifert Foto von Burkhard Strampe Karl-Heinz Seifert Foto von Karl-Rainer Görke Foto von Burkhard Strampe Foto von Karl-Rainer Görke Karl-Heinz Seifert Foto von Burkhard Strampe Foto von Karl-Rainer Görke Foto von Burkhard Strampe  

Alt und neu vereint

Bild
Moderne spiegellose Digitalkameras geben die Möglichkeit, bedingt durch das geringere Auflagemaß, über Adapter alte Objektive wieder zum Leben zu erwecken. Es gibt für fast alle gängigen Marken Möglichkeiten der Anpassung, so dass kein altes Schätzchen mehr in der Schubladen sein Schattendasein fristen muss. Besonders interessant ist die Option, Geräte zu adaptieren, die heute sehr selten geworden sind, wie zum Beispiel das Balgengerät mit Diakopiereinheit. Hiermit lassen sich alte Dias digitalisiere. Interessant ist auch der Vergleich eines Leica Objektivs aus den 50er Jahren mit einem Exemplar der heutigen Zeit.     

Sonnenaufgang an der Kugelbake Cuxhaven

Bild
Neulich war ich für eine Übernachtung in Cuxhaven einquartiert. Das Wetter war super und es war zu erwarten dass es einen tollen Sonnenaufgang geben wird. Also habe ich als Langschläfer mal doch den Wecker gestellt und habe mich im Halbdunkel auf den Weg ins Watt gemacht. Es war ein himmlischer Morgen, total ruhig, etwas kühl, aber dennoch merkte ich sofort , es war die richtige Entscheidung so früh das Hotel zu verlassen. Der Himmel verfärbte sich wie im Traum und dazu das Watt als Vordergrund, einfach perfekt.  Wie bestellt fuhren auch noch 2 Frachter in die Elbmündung ein, ich konnte also die Sonne auch noch auf das Schiff "verladen". Danach gab es ein Frühstück im Hotel welches keine Wünsche offen lässt. Ich war im Hotel Deichgraf untergekommen, nicht weit vom Deich und dem Fotospot, dieses Hotel hat zwar "nur" 3***, aber es war wirklich klasse, und das Frühstück hat 5***** Sterne verdient.  Ich werde diesen Trip sicher noch einmal wiederholen. gez. Martina Heue...

Leuchtturm Obereversand

Bild
Ah, der Leuchtturm Obereversand – ein echtes Nordsee-Original! Gebaut 1887, stand er früher in der Wesermündung und machte mit seinem Licht ordentlich Welle. Seefahrer konnten sich auf ihn verlassen – immerhin war er die „Disco-Kugel“ der Schifffahrt und wies den Weg durch Sturm und Nebel. Doch 2003 hatte er die Faxen dicke und zog um! Mit schwerem Gerät wurde er einfach umgesiedelt – von der Weser nach Dorum-Neufeld. Jetzt thront er stolz auf dem Deich und denkt sich wahrscheinlich: „Na, wer hätte das gedacht? Vom Arbeitsleben in den Ruhestand – und dann noch als Touristenmagnet!“ Heute kann man ihn besichtigen, heiraten oder einfach den Ausblick genießen. Also, wenn ihr mal Lust habt, einem echten Rentner unter den Leuchttürmen Hallo zu sagen – Obereversand freut sich auf euch!  

Die Mini-Flickkolonne – Große Hilfe für kleine Löcher

Bild
Man kennt das ja: Gerade will man losradeln, da macht die Luft im Reifen schlapp. Ein fieses Loch im Fahrradschlauch – und als wäre das nicht genug, pfeift auch noch das Ventil fröhlich vor sich hin. Aber keine Sorge! Diesmal rückt keine gewöhnliche Reparaturtruppe an, sondern meine treue Miniatur-Flickkolonne. Kaum alarmiert, sind die winzigen Helfer schon zur Stelle. Mit ihren klitzekleinen Werkzeugen und Mini-Flickzeug gehen sie ans Werk. Während sich die einen um das Loch im Schlauch kümmern, werkeln andere bereits am Ventil. Und weil das Entfernen des alten Ventils etwas knifflig ist, wird schweres Gerät aufgefahren: Ein winziger Gabelstapler rattert heran, hebt das defekte Ventil vorsichtig an und ersetzt es blitzschnell. Effizienz ist eben alles – auch in der Miniaturwelt! Kaum ist der letzte Pinselstrich Vulkanisierflüssigkeit aufgetragen, schallt ein fröhliches „Alles dicht!“ durch die winzige Baustelle. Der Reifen wird aufgepumpt, das Ventil geprüft – und voilà! Mein Fahrrad ...

Jagdschloss Letzlingen: Geschichte und heutige Nutzung

Bild
Das Jagdschloss Letzlingen ist das letzte erhaltene Hohenzollern-Schloss in Sachsen-Anhalt und ein wahres Juwel der Geschichte. Ursprünglich stand hier bis Mitte des 16. Jahrhunderts ein einfaches Jagdhaus. Zwischen 1559 und 1562 ließ der brandenburgische Kurprinz Johann Georg eine kastellartige Jagdburg errichten, die unter dem Namen „Hirschburg“ bekannt war. Im 19. Jahrhundert entdeckte König Friedrich Wilhelm IV. das verfallene Schloss wieder und ließ es durch den Architekten Friedrich August Stüler im neugotischen Stil der englischen Tudorarchitektur umgestalten. Die markanten Türme, die beeindruckende Fassade und die historischen Mauern verleihen dem Schloss bis heute seinen einzigartigen Charakter. Heute beherbergt das Schloss ein stilvolles Hotel mit Restaurant, das Gäste in einem historischen Ambiente willkommen heißt. Im ersten Obergeschoss befindet sich zudem eine Ausstellung zur Jagdgeschichte der Letzlinger Heide und der königlich-preußischen Hofjagd. Ein Aufenthalt im Jagd...

Baumstamm-Massage: Frischlinge entdecken das Spa-Leben!

Bild
Wenn du dachtest, dass Wellness nur etwas für uns Zweibeiner ist, dann hast du die Rechnung ohne die Frischlinge gemacht! Schon die kleinsten Wildschweinbabys haben den Dreh raus, wenn es um Entspannung und Körperpflege geht – und das ganz ohne teure Spa-Behandlungen. Kaum sind sie auf den kurzen Beinchen unterwegs, entdecken sie die magische Welt der Baumstämme und Baumstümpfe. Und was tun sie? Genau – sich genüsslich daran kratzen! Mit kleinen Quieksern, freudigem Schwanzgewedel und voller Hingabe reiben sie sich an den rauen Rinden. Ein Juckreiz muss schließlich ernst genommen werden! Dabei sehen sie aus wie kleine, gestreifte Massage-Enthusiasten, die das Geheimnis der perfekten Rückenkratzer entdeckt haben. Und das Beste? Der Baum meckert nicht, egal, wie oft man sich daran schrubbt! Aber es geht nicht nur um Wohlfühlmomente: Das Kratzen hilft den süßen Borstentierchen auch dabei, lästige Parasiten loszuwerden und das Fell schön sauber zu halten. Ein bisschen Wellness und Körperhy...

Kleine Wirbelwinde im Stadtwald Uelzen!

Bild
Dieses Jahr gibt es tierischen Nachwuchs im Wildgehege des Stadtwaldes Uelzen! Zwar sind es diesmal nur zwei Frischlinge, aber die beiden haben es faustdick hinter den puscheligen Ohren. Sie flitzen wie kleine Raketen durchs Gehege, erkunden jede Ecke und stellen dabei allerlei Unsinn an. Wer sie beobachtet, kann sich ein Schmunzeln kaum verkneifen – und Fotos von diesen quirligen Mini-Wildschweinen sind ein echtes Highlight! Also, Kamera schnappen und auf zur Frischlings-Safari! Noch mehr Frischlings-Action! Wer nicht genug von den kleinen Wildschwein-Rasern bekommen kann, sollte einen Blick in mein Flickr-Album werfen! Dort gibt es jede Menge Fotos aus den letzten Jahren mit süßen, frechen und neugierigen Frischlingen aus dem Stadtwald Uelzen. Viel Spaß beim Stöbern! Flickr Album Frischlinge im Stadtwald Uelzen https://flic.kr/s/aHBqjzC5Mc Weitere Infos in meinem Blog: https://marcofedermann.de/blog/