Vereinsabend mit Hindernissen – Fotogilde auf Abwegen
Erster Donnerstag im Monat. Für die Fotogilde Uelzen heißt das: Kameras wegpacken, ab ins Akzent Hotel Deutsche Eiche. Wie immer. Wie jeden Monat. Eingespieltes Ritual. Kaffee, Klönschnack, Vereinsabend. Nur diesmal war irgendwie der Wurm drin.
Um 19:30 Uhr trudelten die Mitglieder ein – aber etwas war komisch. Keine vorbereiteten Tische, kein „Ach, da sind sie ja wieder“. Stattdessen: große Augen bei den Hotelmitarbeitern und fragende Blicke bei uns. Unser Raum? Fehlanzeige. Man hatte uns schlichtweg vergessen. Kein Scherz.
Also standen wir erst mal draußen vor der Tür, als wären wir auf einer spontanen Demonstration. Einige diskutierten, andere scherzten schon über „Street Photography live erleben“.
Unser Vorsitzender Karl Rainer Görke blieb aber ganz der Fels in der Brandung. Mit dem Handy am Ohr, dem Blick entschlossen, organisierte er – während wir draußen fast schon Lagerfeuerstimmung entwickelten – kurzerhand eine Lösung. Und siehe da, ein Raum wurde tatsächlich noch aus dem Hut gezaubert. Wahrscheinlich haben sie irgendwo eine Wand umgedreht oder einen Besenschrank entkernt – Hauptsache, es passte.
Mit nur minimaler Verspätung – wir sagen: kreative Zeitverschiebung – konnte der Abend starten. Karl Rainer eröffnete den Vereinsabend mit einem Lächeln, das irgendwo zwischen Erleichterung und „Na, das war knapp“ lag.
Die Tagesordnung war prall gefüllt, der Gesprächsbedarf groß. Kein Wunder, schließlich gibt es viel zu tun und noch mehr zu planen.
Ein Dauerbrenner ist natürlich unsere Ausstellungstätigkeit. Aktuell läuft noch bis zum 14. Juli die Schau zum Thema Bewegung im Rathaus von Uelzen. Wer sie noch nicht gesehen hat – schnell hin, es lohnt sich. Außerdem erfreuen wir uns an gleich zwei Dauerausstellungen: Eine im MVZ Hambrockerberg und eine weitere in der Tagespflege in Bad Bevensen. Letztere bekommt im August frischen Wind – neue Fotos sind geplant, und die Vorbereitungen dafür starten demnächst. Die Spannung steigt.
Dann stand auch der Praxisabend im Juli auf dem Programm. Nach ein paar kreativen Vorschlägen wurde Nägel mit Köpfen gemacht: Es geht zum Michaelshof in Sammatz. Ein Besuch am Wochenende, Details folgen wie immer rechtzeitig per Info an die Mitglieder. Kameras schon mal aufladen.
Ein weiterer Höhepunkt in der Planung ist der Herbstausflug nach Stade. Schon jetzt steigt die Vorfreude. Unser Mitglied Bernd Juretko ist nicht nur bestens organisiert, sondern auch mit reichlich Insiderwissen ausgestattet. Als Reiseleiter und Ansprechpartner gab er erste Einblicke, was uns erwartet. Das Wochenende verspricht Fotospaß vom Feinsten.
Zum Abschluss – wie könnte es anders sein – kam die beliebte Bildbesprechung. Die Werke der Mitglieder sorgten für reichlich Gesprächsstoff, anerkennendes Nicken, Schmunzeln und kreative Anregungen.
Gegen halb zehn war dann Schluss – nicht weil die Lust fehlte, sondern weil der Kopf irgendwann voll ist. Ein Abend mit allem, was dazugehört: informativ, fröhlich, inspirierend. So macht Vereinsleben Laune.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen