Vereinsabend der Fotogilde Uelzen November 2025
Gegen halb acht eröffnete unser
Vorsitzender Karl Rainer Görke
den Vereinsabend im gemütlichen Gildehaus. Schon beim Eintreten merkte man, dass es heute nicht nur um Bilder, sondern auch um Entscheidungen ging. Schließlich musste geklärt werden, wo sich die Fotogilde im kommenden Jahr zu ihren Vereinsabenden und Praxisabenden treffen wird.
Doch bevor es ans Organisatorische ging, wurde erst einmal ein Blick zurückgeworfen.
Unser letzter Praxisabend in der Innenstadt von Uelzen war nämlich alles andere als gewöhnlich. Dieses Mal hieß es nicht scharf stellen, sondern bewusst daneben liegen. Unscharf fotografieren war angesagt. Einfach mal die Kontrolle loslassen und schauen, was passiert. Herausgekommen sind überraschend bunte und kreative Bilder, die schon laut nach einer Ausstellung rufen.
Natürlich durfte auch das Monatsthema für Oktober nicht fehlen. Hell und Dunkel lautet es diesmal, und das passte wunderbar zum grauen Herbstabend. Es wurde kurz darüber gesprochen, wie unterschiedlich die Mitglieder dieses Thema umgesetzt haben. Manche suchten das Licht, andere stürzten sich mutig in die Schatten.
In unserer Cloud sammeln sich inzwischen zahlreiche Fotos, und jedes einzelne erzählt seine ganz eigene Geschichte zwischen Licht und Finsternis. Vom strahlenden Sonnenstrahl bis zur geheimnisvollen Silhouette ist alles dabei.
Zum Schluss werden wir die Ergebnisse natürlich gemeinsam mit dem Beamer bestaunen. Dann heißt es wieder ooh und aah im Gildehaus, wenn die Bilder groß über die Leinwand leuchten.
Und keine Sorge, die schönsten Ergebnisse gibt es bald hier im Blog der Fotogilde Uelzen zu sehen. Hell und Dunkel, das klingt nach Gegensätzen, aber bei uns sorgt es für jede Menge leuchtende Gesichter.
Auch ein Blick in die Zukunft durfte natürlich nicht fehlen. Das Monatsthema für Januar 2026 steht fest. Es heißt Kalt. Schon beim Aussprechen lief so manchem ein kleiner Schauer über den Rücken. Doch die Mitglieder der Fotogilde lassen sich davon nicht abschrecken.
Jetzt heißt es in den nächsten Wochen warm anziehen, Kamera schnappen und kreativ werden. Ob frostige Morgensonne, glitzernde Eiskristalle oder einfach nur der heiße Kakao nach dem Fotografieren, alles ist erlaubt.
Wir sind schon jetzt gespannt, was da an Licht und Kälte auf uns zukommt. Vielleicht frieren nicht nur die Finger, sondern auch die Speicherkarte ein. Die Ergebnisse gibt es wie immer bald hier im Blog der Fotogilde Uelzen zu sehen. Kalt war noch nie so spannend.
Ein besonderes Highlight steht im kommenden Jahr auf dem Programm. Die Fotogilde Uelzen geht auf Reisen. Im Austausch mit unserem französischen Partner Fotoclub geht es nach Rouen. Oui oui, wir fahren nach Frankreich. Die Planungen stehen zwar noch ganz am Anfang, aber die Vorfreude ist schon riesig.
Dort wartet eine spannende Sonderausstellung auf uns mit dem Thema „l’art de jardin“ .
Unser Siggi Methner
steht in engem Kontakt mit unseren Freunden in Frankreich und berichtet, dass es bei diesem Thema um alles geht, was mit Gartenkunst zu tun hat. Von der stolzen Rose bis zum rostigen Gartentor, von der Hecke bis zur Harke ist alles erlaubt.
Jedes Mitglied darf zwei Fotos in voller Auflösung auf unseren Server hochladen, und zwar bis zum 20 November 2025. Siggi sammelt die Kunstwerke und schickt sie dann nach Frankreich.
Wir sind schon sehr gespannt, welche kreativen Gartenblicke unsere Mitglieder einfangen werden. Vielleicht blüht uns da etwas ganz Großes. Also ran an die Kameras, rein in die Gärten und raus mit den Ideen. Vive la Fotogilde.
Seit wir den Raum im Akzent Hotel Deutsche Eiche nicht mehr nutzen können, ist das Gildehaus in Uelzen unser neues Zuhause geworden. Und ehrlich gesagt, wir fühlen uns dort richtig wohl. Nur in der Weihnachtszeit wird es etwas eng, da der Raum dann anderweitig belegt ist.
Und wie immer zum Schluss kam der Moment, auf den sich alle freuen. Die Bildbesprechung. Der Beamer wurde aufgebaut, das Licht gedimmt und schon flogen die Fotos groß an die Wand. Es wurde gelacht, gestaunt und gefachsimpelt, wie es sich für einen echten Vereinsabend gehört.
Gleich zu Beginn wurde es richtig bunt. Die abstrakten Fotos aus der Fußgängerzone sorgten für viele überraschte Gesichter und das Thema Hell und Dunkel brachte zusätzlich Spannung in den Raum. Mal leuchtend hell, mal geheimnisvoll dunkel, die Mischung machte einfach Spaß.
Jedes Foto hatte seine eigene Geschichte und manchmal war die Diskussion fast so lebhaft wie das Bild selbst. Doch genau das macht unsere Abende aus. Kreativität trifft auf gute Laune.
Gegen halb zehn schloss Karl Rainer Görke den Vereinsabend und alle waren sich einig, es war wieder ein schöner und inspirierender Abend. Und wie man so schön sagt, nach dem Vereinsabend ist vor dem nächsten Foto.
Nicht zu vergessen, das besondere Foto. Jeden Vereinsabend stellt ein Mitglied der Fotogilde Uelzen sein persönliches Lieblingsfoto vor und erzählt, warum gerade dieses Bild ihm so am Herzen liegt. Eine kleine Tradition, die immer wieder für Überraschungen sorgt.
An diesem Abend war unser Vereinsvorsitzender an der Reihe. Natürlich ließ er es sich nicht nehmen, selbst ein besonderes Foto zu zeigen. Und wie immer blieb es spannend, denn keiner wusste vorher, welches Motiv er wohl aus dem Hut zaubern würde.
Das Foto und die Geschichte dazu zeigen wir in den nächsten Tagen in einem extra Blogeintrag. Also bleibt dran, es lohnt sich. Man munkelt schon, dass das Bild nicht nur schön, sondern auch mit einer kleinen Portion Vereinsgeschichte verbunden ist. Neugierig geworden Wir auch.




.jpg)





%20I.jpg)














Kommentare
Kommentar veröffentlichen