Bab Agnaou, das schönste und älteste Stadttor der Almohaden
Das Bab Agnaou (arabisch باب اكناو ) ist der bedeutendste historische Torbau von Marrakesch und ein wichtiges Zeugnis der Maurischen Architektur. Der Name bedeutet wahrscheinlich so viel wie das „schwarze Tor“ oder „Tor der Schwarzen“. Lage: Das Bab Agnaou bildet die Grenze zwischen der Altstadt (medina) von Marrakesch und dem ehemaligen Palast- und Regierungsviertel (kasbah) ; es hatte also keine Verteidigungsaufgaben zu erfüllen, sondern war in erster Linie repräsentativ gemeint. In seiner Nachbarschaft befinden sich die Saadier-Gräber und das deutlich einfacher gestaltete Stadttor Bab er Robb. Geschichte: Die Datierung des Torbaus ist in der Forschung umstritten: Einige Archäologen bzw. Bauhistoriker befürworten eine Entstehung kurz nach der Einnahme von Marrakesch (1147) unter dem ersten Almohaden-Sultan und selbsternannten Kalifen Abd al-Mu'min (reg. 1130–1163); ander...