Die St. Pauli Landungsbrücken von Marco Federmann
Die Landungsbrücken Hamburg sind eine bedeutende Sehenswürdigkeit an der Elbe. Bereits im Jahr 1839 wurden sie errichtet und im Laufe der Zeit mehrfach erweitert und modernisiert. Ursprünglich dienten die Landungsbrücken als Anlegestellen für Dampfschiffe, die Passagiere und Fracht transportierten. Sie spielten eine zentrale Rolle im Handel zwischen Hamburg und anderen Hafenstädten. Im Jahr 1876 wurden die Landungsbrücken ausgebaut, um den steigenden Schiffsverkehr bewältigen zu können. Eine Überdachung schützte fortan die Passagiere vor Witterungseinflüssen. Im Zweiten Weltkrieg erlitten die Landungsbrücken starke Schäden und mussten nach Kriegsende wiederaufgebaut werden. Dabei wurden sie vergrößert und modernisiert. Heute bieten die Landungsbrücken einen beeindruckenden Blick auf die Elbe und den Hafen. Sie sind ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Von hier aus starten zahlreiche Hafenrundfahrten und Ausflugsschiffe, die den Besuchern den Hamburger Hafen näherbri...