Posts

Es werden Posts vom Mai, 2025 angezeigt.

Früher Schilfjäger – Ein Frühlingsbote am Wasser

Bild
Der Frühe Schilfjäger ( Brachytron pratense ) ist eine der ersten Libellenarten, die uns im Frühling begegnen können. Bereits ab Mitte April, oft noch vor den richtig warmen Tagen, beginnt dieser Vertreter der Edellibellen mit seinem Schwirrflug durch Schilfgürtel, Gräben und Teiche. Mit seiner kompakten Gestalt und den leuchtend blauen Abdominalflecken (bei den Männchen) ist der Frühe Schilfjäger gut zu erkennen. Er erreicht eine Körperlänge von etwa sechs Zentimetern und fällt durch seinen auffällig flotten, wendigen Flugstil auf. Diese Art bevorzugt stehende oder langsam fließende Gewässer mit dichtem Uferbewuchs – wie Schilf, Seggen oder Röhricht –, in dem auch die Weibchen ihre Eier ablegen. Die Entwicklung der Larven dauert meist zwei Jahre, bevor sie sich im Frühling zur Imago häuten. Besonders bemerkenswert: Brachytron pratense ist eine wichtige Zeigerart für naturnahe Feuchtgebiete. Wer ihn also zu Gesicht bekommt, darf sich nicht nur an seinem eleganten Flug erfreuen, so...

Einmal Baden mit den Fröschen – Ein Nachmittag am Hardausee bei Hösseringen

Bild
Wer braucht schon Karibik, wenn es den Hardausee bei Hösseringen gibt? Glasklares Wasser, entspannte Enten-Gang und eine Liegewiese, die direkt in den „Ich-bleib-hier-für-immer“-Modus versetzt. Ich bin da also hingefahren, bewaffnet mit Sonnencreme, einem Handtuch und dem festen Willen, keinen einzigen Schritt ins Wasser zu machen, weil: kalt. Fünf Minuten später lag ich kreischend wie ein Pinguin im Wasser – dank einer Wespe, die offenbar mein Picknick spannender fand als ich. Besonders schön: Es gibt einen gepflegten Badestrand, perfekt zum Sandburgenbauen oder einfach nur zum Rumliegen und so tun, als würde man ein Buch lesen. Und gleich daneben – der heilige Gral eines jeden Badesees: ein Kiosk! Hier gibt’s Kleinigkeiten zum Essen, Eis für die innere Abkühlung und natürlich Getränke, damit wirklich niemand verdursten muss (nicht mal der schüchterne Papa, der heimlich Radler trinkt). Der See selbst? Klein, fein, keine Algen-Attacken. Dafür gibt’s einen Sprungsteg für Mutige (oder Sh...

Schlechtwetter-Libellen: Wenn der Sommer Urlaub macht und ich trotzdem raus muss

Bild
  Letzten Donnerstag war das Wetter so einladend wie ein Zahnarzttermin ohne Betäubung. Grau, kalt, windig – der perfekte Tag, um auf dem Sofa zu bleiben, Netflix zu starten und sich mit Chips und Decke zu tarnen. Libellen fotografieren? Wohl kaum. Ich hatte eher Lust, mich mit einem Tee unter einem Wärmelampe zu verstecken. Aber nein. Irgendetwas (vermutlich Wahnsinn) motivierte mich, meine alte Fotoausrüstung zu entstauben und Richtung Salzwedel zu fahren. Im Auto dachte ich noch: "Wenn heute EIN gutes Foto dabei rumkommt, dann war’s das schon wert." – Spoiler: Es kam besser. An den Brietzer Teichen angekommen, begrüßten mich tiefhängende Wolken in elegantem Anthrazit, der Inbegriff meteorologischer Depression. Aber hey, ich war nun mal da. Also packte ich meine treuen Canon-Rentner – die Mark III und IV – aus. Die Dinger haben schon mehr Libellen gesehen als mancher Biologe. Und dann: keine Libellen. Nada. Nichts flog, nichts summte. Super. Ich stand da wie ein Tourist, de...

Vereinsabend der Fotogilde Uelzen am 08. Mai 2025 – Linsen luden zum Plausch

Bild
Es war mal wieder soweit: Die Fotogilde Uelzen versammelte sich zu ihrem monatlichen Vereinsabend – diesmal wie gewohnt im Akzent Hotel Deutsche Eiche. Unser Vorsitzender Charlie hatte bereits Tage zuvor mit seiner legendären Einladung („Kommt zahlreich, es gibt Tagesordnungspunkte!“) auf das Treffen aufmerksam gemacht. Und so fanden sich unsere fotobegeisterten Mitglieder zusammen, um bei gutem Licht und noch besserem Gesprächsklima über alles rund ums Hobby zu schnacken. Der wichtigste Punkt des Abends: Der bevorstehende Austausch mit unseren französischen Fotofreunden. Oui oui! Dieses Jahr wird das Ganze nämlich sagenhafte 45 Jahre alt – fast ein halbes Jahrhundert Fotofreundschaft! Das wird natürlich nicht nur mit Sekt, sondern auch mit viel Herzblut gefeiert. Näheres dazu folgt bald im Blog – Spannung muss schließlich sein. Neben diesem Jubiläum wurde auch über anstehende Ausstellungen diskutiert – natürlich mit der nötigen Ernsthaftigkeit, die man braucht, wenn man über die A...